§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge zwischen der Glowing Paths GmbH (nachfolgend "Anbieter") und ihren Kunden über die Erbringung von Autoberatungsleistungen.
(2) Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(3) Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
§ 2 Vertragspartner
Vertragspartner des Kunden ist:
Glowing Paths GmbH
Karl-Marx-Straße 66
12043 Berlin
Deutschland
Geschäftsführer: Michael Weber
Telefon: +49 30 98370104
E-Mail: [email protected]
Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB 123456 B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE987654321
§ 3 Leistungen
(1) Der Anbieter erbringt Beratungsleistungen im Bereich Fahrzeugkauf, insbesondere:
- Fahrzeugauswahl-Beratung
- Technische Fahrzeuginspektion
- Datenbankprüfung und Fahrzeughistorie
- Kaufberatung und Verhandlungsunterstützung
- Zusätzliche Services wie Finanzierungs- und Versicherungsberatung
(2) Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung und dem individuellen Beratungsvertrag.
(3) Der Anbieter ist berechtigt, zur Erfüllung seiner Leistungspflichten Subunternehmer einzusetzen.
§ 4 Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Leistungen auf der Website stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum).
(2) Durch die Anfrage über das Kontaktformular oder per Telefon gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Beratungsvertrags ab.
(3) Der Anbieter kann das Angebot binnen 14 Tagen annehmen durch:
- Auftragsbestätigung in Textform (E-Mail, Fax)
- Übersendung eines schriftlichen Beratungsvertrags
- Erbringung der Beratungsleistung
§ 5 Preise und Zahlung
(1) Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Die Zahlung erfolgt wahlweise:
- 50% Anzahlung bei Vertragsschluss, 50% nach Leistungserbringung
- Vollzahlung vor Leistungsbeginn
- Nach Vereinbarung bei Paketleistungen
(3) Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank berechnet. Die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden bleibt vorbehalten.
§ 6 Leistungserbringung
(1) Der Anbieter erbringt seine Leistungen nach dem aktuellen Stand der Technik und den branchenüblichen Standards.
(2) Terminvereinbarungen erfolgen nach Absprache. Der Anbieter ist bemüht, vereinbarte Termine einzuhalten, übernimmt jedoch keine Garantie für die Einhaltung von Terminen, es sei denn, dies wurde ausdrücklich als verbindlich vereinbart.
(3) Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Leistungserbringung notwendigen Informationen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen.
§ 7 Gewährleistung
(1) Der Anbieter gewährleistet, dass die Beratungsleistungen mit der geschuldeten Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns erbracht werden.
(2) Mängelansprüche verjähren in 12 Monaten ab Leistungserbringung. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.
(3) Bei berechtigten Mängelrügen wird der Anbieter zunächst Nacherfüllung leisten. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
§ 8 Haftung
(1) Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
(4) Die Beratungsleistungen des Anbieters ersetzen nicht die eigene Prüfung und Bewertung durch den Kunden. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit von Angaben Dritter.
§ 9 Datenschutz
(1) Der Anbieter beachtet die Bestimmungen des Datenschutzrechts. Einzelheiten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.
(2) Der Anbieter ist berechtigt, die zur Vertragsabwicklung notwendigen Daten zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen.
(3) Eine Weitergabe von Kundendaten an Dritte erfolgt nur mit Einwilligung des Kunden oder soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
§ 10 Widerrufsrecht
(1) Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
§ 11 Geheimhaltung
(1) Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse streng vertraulich zu behandeln.
(2) Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
§ 12 Kündigung
(1) Verträge über einmalige Beratungsleistungen enden mit der vollständigen Leistungserbringung.
(2) Dauerschuldverhältnisse können von beiden Parteien mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden.
(3) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§ 13 Schlussbestimmungen
(1) Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet deutsches Recht unter Ausschluss der Bestimmungen über den internationalen Kauf beweglicher Waren (CISG) Anwendung.
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Berlin ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen dem Anbieter und dem Kunden.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
(4) Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB mit einer Frist von 6 Wochen zu ändern. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht binnen 6 Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht.
Stand: September 2025